Ernteverein - Schießsport ![]()
|
Weihnachtspreisschiessen
Das Weihnachtsschiessen des Erntevereins Nortrup lockte Schiessbegeisterte
Mitglieder in die Schiesshalle bei Brundiers.Die wollten sich zum einen
den Weihnachtspokal sichern und zum anderen erfahren, welche Jahresdurchschnitte
beim Schießen erzielt wurden.
Gleichzeitig wurde um den Königs-, Königinnen- und Kornkönigspokal, den
Junioren- und Jugendpokal, die Damenplakette und um das beste Ergebnisauf
dem Lottostand gekämpft.Daneben durfte das Knobeln und Gewichtsraten nicht
fehlen.Vizepräsident Uli Hausfeld begrüßte den Erntethron mit Erntekönigspaar
Klaus und Karin Huslage, Kornkönigspaar Jörg und Annika Rode sowie das Kaiserpaar
Heinz und Martina Lennartz.Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vizepräsident
bei allen Helfern und wünschte allen Mitgliedern ein erholsames Restjahr
und einen guten Start in das Jahr 2020.
Ergebnisse: Weihnachtspokal: 1.Erntekönigin Karin Huslage ( 103,2 Ringe ), 2.Ute Rautenstrauch ( 103,2 Ringe mit schlechtere 10er Folge ), 3. Heike Wehberg ( 102,7 Ringe ) Königinnenpokal: 1. Anja Brauer (121), 2. Nadine Meyer (115), 3. Michaela Rehage (113) Königspokal: 1. Jörg Rode (95), 2. Klaus Huslage (91), 3. Heinz Lennartz (81) Kornkönigspokal: 1. Markus Welp (136), 2. Jörg Rode (90), 3. Lothar Gerlach (76) Juniorenpokal: Rica Hausfeld (40,8) Jugendpokal: Chiara Hausfeld (50,6) Damenplakette: 1. Doris Hausfeld (101,4), 2. Annika Rode (100,6), 3. Cornelia Welp (100,3) Jahresdurchschnitt DamenschießgruppeFreihand: 1. Heike Wehberg (32,33), 2. Ute Rautenstrauch (32,17), 3. Cornelia Welp (23,00) Auflage: 1. Ute Rautenstrauch (103,55), 2. Waltraud Gerlach (102,22), 3. Cornelia Welp (101,97) Übungsschießen Schüler: 1. Chiara Hausfeld (101,63), 2. Ben Westendorf (98,28), 3. Rica Hausfeld (96,88) Lottostand: 1. Heike Wehberg (90 mit Stechsatz 84), 2. Michaela Rehage (90 mit Stechsatz 54), 3. Reinhard Dühnen (90 mit Stechsatz 28) Gewichtsraten: 1. Marcel Brauer, 2. Christine Heyer, 3. Heinz Lennartz
Vizepräsident gratulierte allen Gewinnern (1525)
Pokal geht an den Ernteverein Nortrup
Industriepokalschiessen der drei Vereine aus Nortrup
Wie in jedem Jahr, schießen die drei Schiessvereine aus Nortrup, den von den Nortruper Industriebetrieben Delkeskamp Verpackungswerke und der Wurstwarenfabrik H.Kemper gestifteten Wanderpokal aus. Ausrichter war der vorjährige Pokalgewinner Ernteverein Nortrup. Als Vertreter der Industrie, überreichte Dr. Wolfgang Kühnl in diesem Jahr den Pokal wieder an die Siegermannschaft des Ernteverein, die den Wanderpokal mit 202,9 Ringe verteidigen konnte. Sie verwies die Mannschaften des Schützenbund Nortrup-Loxten ( 196,0 ) und des Schützenverein Suttrup ( 195,9 ) auf die Plätze. Abschließend bedankte sich Vizepräsident Ulrich Hausfeld, bei allen Helfern für den reibungslosen Ablauf und bei allen Teilnehmern des Schiessbetriebes. Ausrichter wird im nächsten Jahr wieder der Ernteverein sein. Es war wieder einmal ein lustiger und geselliger Nachmittag unter den drei Vereinen. Dieses sollte gepflegt und beibehalten werden. Ernte gut
(1521)
Jubiläumspokalschießen
Kettenkamper Schützen gewinnen Jubiläumspokal
Der Ernteverein Nortrup besteht 125 Jahre Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens hatte der Ernteverein Nortrup zum Pokalschießen eingeladen. Insgesamt 36 Vereine mit 58 Mannschaften folgten der Einladung und kämpften um die beste Wertung. Bei der Siegerehrung in der Schießhalle des Ernteverein hob Präsident Jörg Rode das ehrenamtliche Engagement in den letzten zwei Wochen hervor. Er dankte allen die sich für das Pokalschießen eingesetzt haben und betonte das alles reibungslos verlaufen sein. Den Sponsoren des Pokalschießen sprach Rode den Dank des Vereins aus. Den zahlreichen Gästen dankte er für die freundschaftliche Zusammenarbeit und fügte an das eine starke Gemeinschaft unter den Schützen herrscht. Die Schützen des SSC Artland sicherten sich mit dem besten Mannschaftsergebnis des Pokalschießens den Herren-Nachsatz-Pokal deutlich vor den Mannschaften aus Kettenkamp, Veer Burskupper, Vechtel und den Schützen aus Bevern . Den Herren-Hauptsatz holten ebenfalls die treffsicheren Schützen vom SSC Artland . Und verwiesen damit Kettenkamp, Vechtel, Bevern und Hekese auf die Plätze. Auch die Damen beweisen ebenfalls eine ruhige Hand. Die Groß Mimmelagerner Schützinnen holten sich den Damen-Nachsatz-Pokal vor Bippen, Essen, Hahlen und dem Schützenverein Berge . Der Damen-Hauptpokal ging nach Hahlen. Auf den Rängen folgten Essen, Bippen, Groß Mimmelage und Klein Bokern. Bester Einzelschütze wurde Gerhard Sielker vom SSC Artland vor Sascha Rötker vom SSC Artland und Ulrich Rötker vom Schützenverein Quakenbrück von 1589. Bei den Damen setzte sich Kathrin Diekherbers aus BO-BO-WA durch. Sie verwies Tanja Stöckel aus Vechtel und Christina Scherg aus Groß Mimmelage auf die weiteren Plätze. Den Jubiläumspokal nahmen die Schützinnen und Schützen Kettenkamp mit nach Hause. Sie erhielten ihn aus der Hand des Vereinswirtes Antonius Brundiers. Im Anschluss wurde in geselliger Runde der Abend abgeschlossen. Die genauen Ringzahlen sind auf der Internetseite unter der Rubrik Schießsport zu sehen.
Die erfolgreichen Mannschaften (1513)
Ergebnisse des Jubiläumspokalschießen
Herren-Hauptpokal:
1. SSC Artland 207,5 2.Kettenkamp 207,3 3.Vechtel 206,6 4.Bevern 205,9 5.Hekese 205,3 Herren-Nachsatzpokal: 1.SSC Artland 208,2 2.Kettenkamp 206,5 3.Veer Burskupper 206,3 4.Vechtel 205,9 5.Bevern 205,3 Damen-Hauptsatz: 1.Hahlen 204,4 2.Essen 203,9 3.Bippen 202,3 4.Groß Mimmelage 201,6 5.Klein Bokern 201,1 Damen-Nachsatzpokal: 1.Groß Mimmelage204,4 2.Bippen 204,1 3.Essen 204,0 4.Hahlen 203,9 5.Berge 202,2 Herren Einzelpokal: 1.Gerhard Sielker (SSC Artland) 105,4 (10,6) 2.Sascha Rötker (SSC Artland) 105,4 (10,5) 3.Ulrich Rötker (Schützenverein Quakenbrück von 1589) 104,7 Damen-Einzelpokal: 1.Kathrin Diekherbers (BO-BO-WA) 104,0 2.Tanja Stöckel (Vechtel) 103,8 3. Christina Scherg (Groß Mimmelage) 103,5 Jubiläumspokal: 1. Schützenverein Kettenkamp (208,4)
(1512)
125 Jahre Ernteverein Nortrup
Jubiläumspokalschießen
Der Ernteverein Nortrup veranstaltet aufgrund seines 125- jährigen Bestehens des Vereins ein Pokalschießen. In der Woche vom Montag 06. Mai bis zum Donnerstag 09. Mai und vom Dienstag 14. Mai bis Freitag 17. Mai, beginnt jeweils ab 18 Uhr das schießen um die begehrten Pokale in der Schiesshalle bei Brundiers. Die Siegerehrung ist am Freitag 17. Mai mit der Pokalübergabe. Die eingeladen Vereine können sich bei der Schießwartin Heike Wehberg ( 05436-457) anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen und Auskünfte.
(1510)
125 Jahre Ernteverein Nortrup
Jubiläumspokalschießen
Der Ernteverein Nortrup veranstaltet aufgrund seines 125- jährigen Bestehens des Vereins ein Pokalschießen. In der Woche vom Montag 06. Mai bis zum Donnerstag 09. Mai und vom Dienstag 14. Mai bis Freitag 17. Mai, beginnt jeweils ab 18 Uhr das schießen um die begehrten Pokale in der Schiesshalle bei Brundiers. Die Siegerehrung ist am Freitag 17. Mai mit der Pokalübergabe. Die eingeladen Vereine können sich bei der Schießwartin Heike Wehberg ( 05436-457) anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen und Auskünfte.
(1509)
125 Jahre Ernteverein Nortrup
Jubiläumspokalschießen
Der Ernteverein Nortrup veranstaltet aufgrund seines 125- jährigen Bestehens des Vereins ein Pokalschießen. In der Woche vom Montag 06. Mai bis zum Donnerstag 09. Mai und vom Dienstag 14. Mai bis Freitag 17. Mai, beginnt jeweils ab 18 Uhr das schießen um die begehrten Pokale in der Schiesshalle bei Brundiers. Die Siegerehrung ist am Freitag 17. Mai mit der Pokalübergabe. Die eingeladen Vereine können sich bei der Schießwartin Heike Wehberg ( 05436-457) anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen und Auskünfte.
(1508)
Osterpokalschiessen
Ernteverein ermittelt Sieger beim Osterpokalschiessen
Renovierte Schiesshalle seiner Bestimmung übergeben. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen und in geselliger Runde ermittelten die Mitglieder des Erntevereins Nortrup die diesjährigen Sieger der Mannschaftspokale.Gute Schiessergebnisse sind beim traditionellen Schießen erzielt worden.Dabei handelt es sich um die erste Schiessveranstaltung im laufenden Jahr.Das besondere im diesen Jahr war die Wiedereröffnung der frisch renovierten Schiesshalle. In vielen ehrenamtlichen Stunden haben die Mitglieder ihre Schiesshalle aus dem „Dornröschenschlaf“ geweckt. Präsident Jörg Rode bedankte sich bei allen die sich bei der Renovierung so zahlreich eingesetzt haben. Besonders dankte Rode den vielen Sponsoren die mit ihrer finanziellen, materieller und ideeller Unterstützung das Projekt möglich gemacht haben. Passend zum 125-jährigen Jubiläum strahlt sie Helligkeit und Freundlichkeit aus. Als Erinnerung der Renovierungsmaßnahmen thront ein „Ernteadler“ mit der Aufschrift - Renovierung 2019 – in der Schiesshalle. Traditionell trafen sich eine Woche vor Ostern die Vereinsmitglieder in der Schiesshalle, um auf der digitalen Schiessanlage das beste Mannschaftsergebnis zu ermitteln.Die Schützen kämpften zum einen um den Kuhlmann-Pokal ( Damen gegen Herren ) und zum anderen um den Osterpokal ( über 40 gegen unter 40 ). Der Kuhlmann-Pokal ging an die Damen.Bei den Damen errang Cornelia Welp mit 103,9 Ringen und Franz-Josef Welp auch mit 103,9 Ringen bei den Herren das beste Ergebnis. Der Osterpokal ging an die Mannschaft der über 40 jährigen, wobei hier Ute Rautenstrauch mit 104,9 Ringen die höchste Ringzahl erzielte.Bei den unter 40 jährigen war es Markus Welp der mit 100,3 Ringen das beste Ergebnis errang. Eingerahmt wurden die Wettbewerbe durch das Lottoschiessen, Knobeln und das traditionelle Gewichtsraten.Präsident Jörg Rode hieß alle Schiessbegeisterte sowie den amtierenden Thron mit Königspaar Uwe und Heike Rechtien und Kornkönigspaar Marcel und Anja Brauer herzlich willkommen.
Präsident Jörg Rode (rechts) übergab den glücklichen Gewinnern die Pokale und Sachpreise. (1506)
Weihnachtspreisschießen
Jahresabschlussschiessen beim Ernteverein Nortrup im weihnachtlichen Ambiente
Schützenbund Nortrup-Loxten stellt ihre Schützenhalle zur Verfügung Am dritten Advent findet beim Ernteverein das traditionelle Weihnachtspokalschiessenstatt. Da der Ernteverein zur Zeit die Schiesshalle renoviert und dort keine Schiessveranstaltungen stattfinden können, war der Schützenbund Nortrup-Loxten sofort bereit ihre Schiesshalle dem Ernteverein zur Verfügung zu stellen. Dies bestätigt den Zusammenhalt der Vereine in Nortrup.Neben der Unterhaltung durch Knobeln und Gewichtsraten , stand natürlich der letzte vereinsinterne Schießwettstreit für das Jahr 2018 in den einzelnen Disziplinen im Vordergrund.Außerdem wurden die Jahresbestenwertung der Jugend, der Damen und der Herren bekannt gegeben.Nach einem geselligen Nachmittag und der Siegerehrung, bedankte sich Vizepräsident Ulrich Hausfeld bei allen Helfern, Organisatoren, dem Schützenbund Nortrup-Loxten und allen die zu diesem geselligen Nachmittag beigetragen haben. Er wünschte allen frohe Weihnachtstage und einen guten Start für das neue Jahr.Die Ergebnisse:Weihnachtspokal:1. Sascha Wernsing (99 Ringe) , 2. Heike Wehberg (98) , 3. Doris Hausfeld ( 98 Ringe)Damenplakette : 1. Heike Wehberg ( 99 Ringe ), Ute Rautenstrauch( 99 ) , Doris Hausfeld ( 99) - Entscheidung durch bessere 10-er Folge –Königspokal : 1. Jörg Hackmann ( 74 Ringe ), 2. Franz-Josef Welp (70) , 3. Gundolf Wehberg ( 67 Ringe )Königinnenpokal: 1. Nadine Meyer (91Ringe), 2. Monika Flinker (81Ringe) 3. Katja Hackmann (73Ringe)Kornkönigspokal: 1. Markus Welp (82Ringe), 2. Marcel Bräuer (73Ringe)Jugendpokal : 1.Felix Wehberg (44Ringe), 2. Max Hübener (27Ringe)Juniorenpokal: 1.Chiara Hausfeld (45Ringe), 2.Mariella Ricker (37Ringe) 3.Till Bennett Kollmannn (29 Ringe)Lottostand : 1.Markus Welp (88), 2.Doris Hausfeld (87), 3. Heike Rechtien ( 86) Gewichtsraten: 1. Katja Hackmann, 2. Nadine Meyer, 3. Silke RickerJahresbestenwertung : DurchschnittAuflage Damen : 1. Ute Rautenstrauch (103,56 ), 2. Heike Wehberg ( 102,9),3. Cornelia Welp ( 102,77 )Freihand Damen: 1. Heike Wehberg (33,67), 2. Ute Rautenstrauch (32,67)3. Cornelia Welp (27,83) Auflage Herren : 1. Ingo Lienesch (103,1), 2. Franz-Josef Welp (102,7) 3. Markus Welp (101,1)Freihand Herren: 1. Sascha Wernsing (31,2), 2.Markus Welp (30,7) 3. Marcel Brauer (24,9)Auflage Schüler: 1. Chiara Hausfeld (100,98), 2.Pia Westendorf (98,73)3. Ben Westendorf (95,98)
Vizepräsident Ulrich Hausfeld (re.) mit den glücklichen Gewinnern (1501)
Vereinsmeisterschaften 2018
Neue Vereinsmeister beim Ernteverein Nortrup Super Ergebnisse in den einzelnen
Disziplinen Jedes Jahr im November lädt der Ernteverein alle Schiessbegeisterten
Schützinnen und Schützen ein um die neuen Vereinsmeister zu ermitteln.
In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen lieferten sich alle Beteiligten
einen spannenden Wettkampf.Bei den Damen musste sogar mit einem Stechsatz
entschieden werden.
Auch dieser war sehr knapp. Neue Vereinsmeisterin wurde somit Ute Rautenstrauch
( 103,6 Ringe ; Stechsatz 29,9 Ringe ) vor Heike Wehberg ( 103,6 Ringe ;
Stechsatz 29,7 Ringe ) und Cornelia Welp ( 103,0 Ringe ).
Vereinsmeister bei den Herren wurde Markus Welp mit einem super Ergebnis
von 104,6 Ringe vor Sascha Wernsing (101,6 Ringe) und Jörg Hackmann (100,4
Ringe).In der Disziplin Freihand konnte sich Sascha Wernsing (41 Ringe)
knapp vor Ute Rautenstrauch (40 Ringe) und Cornelia Welp (38 Ringe) durchsetzen.Fester
Bestandteil bei den Meisterschaften des Erntevereins ist der Pokal der NoMi-Klasse
( nicht Mitglieder ) geworden.
Hier siegte Angelika Knue (98,2 Ringe) vor der Erntekönigin Heike Rechtien
(97,8 Ringe) und Pia Steinkamp (94,2 Ringe).Bei der Jugend sicherte sich
Felix Wehberg mit 50,3 Ringe den Pokal und nicht zu vergessen unsere Junioren.
Dort wurde Chiara Hausfeld (48,1 Ringe) vor Miguel Karnath ( 40,5 Ringe)
und Mariella Ricker ( 36,2 Ringe) neue Vereinsmeisterin.
Den dicksten Schinken sicherte sich Nadine Meyer vor Thomas Kettmann und
Uwe Flinker beim traditionellen Gewichtsraten.
Auch das Knobeln um schöne Sachpreise durfte an diesem Nachmittag nicht
fehlen.Präsident Jörg Rode beglückwünschte und überreichte allen glücklichen
Gewinnern dieser Meisterschaft die Pokale und bedankte sich bei den Schiesswarten
und allen Helfern für die gute Organisation.
Präsident Jörg Rode (rechts) mit den neuen Vereinsmeistern (1498)
|